Tamara Minder

Konzert "Vokalensemble Ars Canora"

Vokalensemble Ars Canora (Foto: zvg Stephan Fuchs)

Samstag, 22. März 2025, 19.30 Uhr in der kath. Kirche Dottikon
Das Vokalensemble Ars Canora lädt Sie zu einer faszinierenden Reise durch die Vielfalt nordischer und britischer Chormusik ein. Das Programm vereint Naturverbundenheit, liturgische Tiefe und humorvolle Leichtigkeit in einem facettenreichen Programm.

Veljo Tormis’ „Sügismaastikud“ zeichnet herbstliche Landschaften mit einer eindringlichen musikalischen Sprache nach. Durch kontrastreiche Harmonien, subtile Dynamik und atmosphärische Dichte gelingt es Tormis, die Stimmungen und Farben der Natur klanglich eindrucksvoll einzufangen.

Die Sakrale Chormusik wird unter anderem durch Knut Nystedts „O Crux“ vertreten, das mit seiner klaren harmonischen Struktur und meditativen Tiefe an die große Tradition der Sakralmusik anknüpft. Einen Kontrapunkt setzt Charles Villiers Stanfords „The Blue Bird“, das als Meisterwerk der britischen Romantik mit seiner transparenten Textur und melodischen Feinheit besticht. Ein besonderer Farbtupfer ist Jaakko Mäntyjärvis „Pseudo-Yoik“, das auf humorvolle Weise mit den Elementen der samischen Joik-Tradition spielt und dabei virtuos die Grenzen von Tradition und Moderne auslotet.

Als Partnerin der Chorwerke erklingt Orgelmusik derselben Epoche, die als klanglicher Rahmen und Brücke zwischen den Chorkompositionen dient. Gespielt werden diese vom mehrfach international ausgezeichneten Organisten Frédéric Champion.

Das Vokalensemble Ars Canora wurde vor über 20 Jahren in Zürich von seinem Leiter Stephan Fuchs gegründet, der seit vielen Jahren in Ammerswil lebt. Das oberste Ziel von Ars Canora ist es, dem Publikum ein Hörerlebnis zu vermitteln, das mitreisst. Daher stehen der Chorklang und die Freude an begeisternden Interpretationen im Zentrum der Chorarbeit.

Eintritt frei - Kollekte





Bereitgestellt: 19.02.2025     Besuche: 48 Monat