Ein virtuoses irisches Musikfest mit den „Flying Fingers“ in Hägglingen
Das Konzert war sowohl musikalisch wie auch visuell ein Erlebnis.
Am Samstagabend, 15. Februar 2025, fand in der Katholischen Kirche Hägglingen ein Konzert statt, das die Besucher mit auf eine Reise durch Irland nahm. Die Band «Flying Fingers» begeisterte die zahlreich Anwesenden mit einer mitreissenden Darbietung, die sowohl musikalisch als auch visuell ein Erlebnis war. Der Funke sprang von Beginn an auf das Publikum über.
Die «Flying Fingers» stehen für fröhliche und beseelte irische Musik. Die bekannten MusikerInnen Christina Ischi, Sarah Fischer sowie Thomas Maurer entführten die Zuhörer in die wunderschöne Welt der traditionellen irischen Klänge. Die musikalische Reise wurde untermalt von projizierten Bildern, die das Gefühl vermittelten, mitten im grünen Land zu sein, umgeben von sanften Hügeln und historischen Stätten und Menschen.
Mit einer Vielfalt von mehr als 12 verschiedenen Instrumenten verzauberten die drei virtuosen Musiker ihr Publikum mit einer abwechslungsreichen Klangpalette.
Zu den Höhepunkten des Konzerts gehörten die lebendigen Flöten, die in atemberaubendem Tempo sich selbst zu «überholen» schienen. Die Saiteninstrumente sorgten mit ihren mitreissenden Rhythmen dafür, dass die Herzen der Zuhörer «im Takt» schlugen und die zauberhaften Klänge des Akkordeons luden die Anwesenden förmlich zum Tanzen ein … – Ja, diese Musik berührte das Innerste der Anwesenden: sie malte die Höhen und Tiefen des Lebens, den Wegzug der Seeleute, die Einsamkeit, die Rauheit aber auch die Lebensfreude der Menschen – sie war gleichzeitig fröhlich und beseelt.
Das Konzert wurde von den Anwesenden mit grossem Applaus belohnt, als die Band mit einer emotionalen Zugabe den Abend abrundete.
Organisiert wurde dieser Anlass durch die Reformierte Kirche Ammerswil im Rahmen ihres Jubiläumsjahrs 2025 «750 Jahre Kirche Ammerswil» als einer von 14 Anlässen – dass die Katholische Kirche dafür ihr Gastrecht geboten hat, ist grossartig: vielen Dank!
Beat Widmer, Kirchenpflegepräsident